Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Werra-Meißner-Kreis | |
| Ort: | 37269 Eschwege-Albungen |
| Lage: | ca. 200 m nördlich der Burg Bilstein auf einer runden Kuppe |
Beschreibung
Kleine, frühe Burg mit zwei Abschnittsgräben
Die Schanze war vielleicht eine vorgeschobene Sicherungsanlage des Bilsteins.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Die Schanze war vielleicht eine vorgeschobene Sicherungsanlage des Bilsteins.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Durchmesser der Burgfläche ca. 15-20 m |
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Ein Nachtrag zum Handbuch "Mittelalterliche Burgen in Hessen", in: Marburger Correspondenzblatt zur Burgenforschung - Bd. 2, 1999/2000, S. 117-122, (o.O.) 2000 |
| Sippel, Klaus, Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Die Burgen im Höllental. Archäologische Denkmäler in Hessen 140, Wiesbaden 1997 |