Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Darmstadt |
Odenwaldkreis | |
Ort: | 64407 Fränkisch-Crumbach |
Lage: | auf dem Osthang eines Bergmassivs |
Geographische Lage: | 49.731297°, 8.813165° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Viereckige Kernburg mit abgerundeten Ecken und zwei Palasbauten, Zwinger mit quadratischen Flankentürmen und Rondell im NW, Reste der Ringmauer an der Angriffsseite, Vorburg mit zei Tortürmen, Westturm („Mühlturm“) mit vermaueten Spitzbogentor und Reckteckblende für die Zugbrücke
Erhalten: Umfassungsmauern
Erhalten: Umfassungsmauern
Maße
Kernburg ca. 24 x 30 m |
Ringmauerhöhe ca. 10 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Rodenstein | als Erbauer |
---|---|
Herren von Katzenelnbogen | 1346 teilweiser Kauf |
Freiherren von Gemmingen–Hornberg | ab 1693 |
Gemeinde Fränkisch–Crumbach | 2020 Kauf für 20.000 Euro |
Historie
2.Hälfte 13.Jh. | für die Herren von Rodenstein errichtet |
---|---|
1256 | (Rudolf und Friedrich von Rodenstein) |
14./15. Jh. | Erweiterung der Anlage, Erneuerung des Tores |
16. Jh. | Verstärkung der Anlage |
ab 1640 | verfallen und teilweise abgebrochen |
1936 | Beginn von Freilegungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Biller, Thomas: Burgen und Schlösser im Odenwald, Regensburg 2005, ISBN 3-7954-1711-2 |
Horn, Michael / Lange-Horn, Christina: Die schönsten Burgen und Schlösser im südlichen Hessen, Gudensberg-Gleichen 1998 |
Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |