Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Landkreis: | Waldeck-Frankenberg |
Ort: | 34474 Diemelstadt-Rhoden |
Adresse: | Schlossplatz 7 |
Lage: | im Westen des Ortes |
Geographische Lage: | 51.474808°, 9.007695° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der ursprünglichen Burganlage sind nur geringe Reste erhalten. Das frühbarocke Schloss war als langrechteckige Vierflügelanlage geplant, ausgeführt wurden aber nur der östlichen Längs-, der nördlichen Haupt- und ein Teil des westlichen Längsflügels. Der Schlossentwurf stammt von dem französischen Architekten Belle-Roche. Die nördliche dreigeschossige Hauptfront besitzt einen breiten Mittelrisalit und im Erdgeschoss eine von Doppelsäulen gesäumte Durchfahrt.
Park
Im Schlosspark befindet sich ein klassizistisches Mausoleum von 1794.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Waldeck | als Erbauer |
---|---|
Georg Friedrich von Waldeck | Mitte 17. Jh. |
Waldeckische Domanialverwaltung |
Historie
Anfang 13.Jh. | für die Grafen von Waldeck errichtet |
---|---|
1294 | erwähnt |
1645–1654 | Neubau eines Residenzschlosses anstelle einer mittelalterlichen Burg für Georg Friedrich von Waldeck |
1664 | die Residenz der Grafen von Waldeck wird nach Arolsen verlegt |
1787–1795 | Neueinrichtung des Schlosses für Pring Georg von Waldeck Peter Joseph Krahe |
nach 1817 | Einrichtung von Beamtenwohnungen im Schloss |
ab 1900 | Nutzung als Erholungsheim |
1930–36 | Nutzung als Reichsarbeitslager |
1948–2011 | Nutzung als Alten- und Pflegeheim |
1978 | Sanierung des Schlosses und Modernisierung der Einrichtungen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |