Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Unterallgäu |
| Ort: | 87745 Eppishausen-Haselbach |
| Lage: | ca. 1.500 m östlich Kirche Haselbach auf bewaldeter Höhe |
| Geographische Lage: | 48.20272°, 10.53236° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
1329 bereits Burgstall als Bestandteil des bischöflichen Lehens Kirchheim
Erhalten: Randwall, Halsgraben, Turmhügel
Erhalten: Randwall, Halsgraben, Turmhügel
Maße
| Plateau ca. 39 x 41 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Haselbach (12./13.Jh.) | als Erbauer |
|---|
Historie
| 12.Jh. | erwähnt |
|---|---|
| um 1329 | zerstört |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |

