Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Fulda |
| Ort: | 36119 Neuhof |
| Adresse: | Zollweg 4 |
| Geographische Lage: | 50.453652°, 9.616062° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ursprünglich Wasserburg über quadratischem Grundriss, vier runde Ecktürme mit verschindelten Fachwerkobergeschossen
Von der einstigen quadratischen Burganlage blieben noch niedrige Teile der Umfassungsmauern sowie vier runde Batterie-Ecktürme erhalten. Alle übrigen (Schloss)Gebäude wurden abgebrochen. Die heutigen Schulgebäude orientieren sich in der ungefähren Dreiflügelanlage noch an der ursprüngliche Schlossanlage.
Erhalten: vier runde Ecktürme
Von der einstigen quadratischen Burganlage blieben noch niedrige Teile der Umfassungsmauern sowie vier runde Batterie-Ecktürme erhalten. Alle übrigen (Schloss)Gebäude wurden abgebrochen. Die heutigen Schulgebäude orientieren sich in der ungefähren Dreiflügelanlage noch an der ursprüngliche Schlossanlage.
Erhalten: vier runde Ecktürme
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Heinrich IV. von Erthal, Fürstabt von Fulda | als Erbauer |
|---|---|
| Abt Heinrich VI. von Fulda überträgt die Vogtei über Neuhof mit dem Gericht den Rittern von Hutten | 1330 |
| Verpfändung der Burg an die von Eberstein und die von Küchenmeister | 14. Jh. |
Historie
| um 1250 | erbaut |
|---|---|
| 1329 | („castrum Nuwenhof“) |
| um 1250 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| Anfang 16. Jh. | erneuert |
| Ende 16. Jh.–1616 | Erneuerung und festungsartige Verstärkung der Wasserburg |
| 1560 | Sitz eines fuldischen Amtes |
| um 1757/80 | Errichtung eines zweigeschossigen Schlossbaus an der Stelle älterer Gebäude unter Fürstabt Heinrich VIII. |
| ab 1802 | Nutzung als Oberamtssitz |
| 1953 | teilweise abgebrochen |
| 1958 | Errichtung von Schulgebäuden auf dem Burggelände |
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |


