Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Darmstadt |
| Landkreis: | Groß-Gerau |
| Ort: | 64546 Mörfelden-Walldorf |
| Adresse: | Mönchbruch 1 |
| Geographische Lage: | 49.977425°, 8.508631° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Anlage mit ursprünglich sechs Pavillons und einem U-förmigen Wirtschaftsgebäude, Ensemble aus Wohngebäuden, Stallungen, Remisen und Nebengebäuden
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Landgraf Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen–Darmstadt |
Historie
| 1729–1732 | durch den Baudirektor Oberst Helfrich Müller errichtet |
|---|---|
| 18. Jh. | allmähliches Ende der Nutzung als Jagdschloss und Verfall der Gebäude |
| 1835/36 | drei der sechs Pavillons auf Abbruch versteigert |
| 1855 | Instandsetzung der restlichen drei Pavillons unter Großherzog Ludwig III |
| bis 1. April 1931 | Sitz des Forstamtes |
| 1952 | Sanierung des Wirtschaftsgebäudes |
| nach 1952 | Nutzung als Altersheim |
| 1988–1994 | Nutzung als Notaufnahmelager für Flüchtlinge |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |


