Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Giessen | |
Region: | Mittelhessen | |
Landkreis | Limburg-Weilburg | |
Ort | 35799 Merenberg | |
Adresse: | Schlossbergweg | |
Lage: | auf einem steilen Basaltkegel über dem Ort | |
Koordinaten: | 50.508371°, 8.189234° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Die Burg Merenberg nahm eine beherrschende Stellung an der Straße, die von der Lahn nach Hessen und Thüringen führte und hier die Verbindung Frankfurt-Köln kreuzte, ein. Von der Burg, einer ursprünglich sehr langgezogenen rechteckigen Anlage, haben sich vor allem der Bergfried sowie Reste des dreigeschossigen Palas, Reste von Außenmauern, halbrunden Schalentürmen und Kellern erhalten. Etwas tiefer liegen das Plateau einer Vorburg und ein schmaler Zwinger.
Nordwestlich von Weilburg, an der Straße nach Rennerod, liegt auf einem Basaltkegel hoch über dem Dorf Merenberg die Ruine einer alten Burg. Erhalten blieben der weithin sichtbare runde Bergfried, eine hohe Ecke des dreistöckigen Palas sowie Reste von Außenmauern und Kellern. Etwas tiefer liegen das Plateau einer Vorburg und ein schmaler Zwinger.
Nordwestlich von Weilburg, an der Straße nach Rennerod, liegt auf einem Basaltkegel hoch über dem Dorf Merenberg die Ruine einer alten Burg. Erhalten blieben der weithin sichtbare runde Bergfried, eine hohe Ecke des dreistöckigen Palas sowie Reste von Außenmauern und Kellern. Etwas tiefer liegen das Plateau einer Vorburg und ein schmaler Zwinger.
Erhalten | Bergfried, Mauerreste |
---|
Turm
Bergfried
![]() | |
© Luftschubser - Alexander Willig | |
Form: | rund |
Höhe: | 22.00 m |
Außendurchmesser: | 9.00 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Merenberg | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Nassau | |
Grafen von Nassau–Saarbrücken–Merenberg |
Historie
1129 | (Hartradus de Merenberc) |
---|---|
14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
nach 1381 | nur noch Sitz von Amtmann, Schultheißen und Kellermeister |
1594 | bereits unbewohnt |
1634 | Zerstörung der Burg i Dreißigjährigen Krieg durch die von Graf von Isolani geführten Kroaten |
Quellen und Literatur
- Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
- Krupp, Ingrid: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987