- Bild 1: Quelle: Back2hell, cc-by-sa 3.0 (aus Wikipedia)
Bild 2: © Dieter Thurm, Kleinostheim
Bild 3: © Dieter Thurm, Kleinostheim
Bild 4: © Dieter Thurm, Kleinostheim
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Taunus Südhessen | |
Hochtaunuskreis | ||
Ort | 61250 Usingen-Kransberg | |
Lage: | auf einem steil abfallenden Felskamm über dem Ort | |
Koordinaten: | 50.345347°, 8.590691° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Spornanlage, Bergfried mit hufeisenförmigen Grundriss, im Kern spätgotischer Wohnbau mit sechseckigem Treppenturm
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Außendurchmesser: | 8.00 m |
(max.) Mauerstärke: | 2.00 m |
Kapelle
kleine neugotische Kapelle von 1893/95 östlich unterhalb der Burg, Grablege der Familie von Biegeleben |
Drehort
Maße
Stärke der Ringmauer ca. 2 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Craniche von Cranichsberg | als Erbauer |
---|---|
Herren von Falkenstein | 1330 |
Mainz | 1581 |
Waldbott–Bassenheim | 1654–1853 |
von Biebeleben | 1874–1924 |
Historie
um 1175/1200 | erbaut |
---|---|
um 1220 | („Cranichsburc“) |
1245 | (Erwinus de Cranichesberc) |
1275 | zerstört und anschließend wieder aufgebaut |
1640 | Überbauung des Halsgrabens |
1875/83 | neugotische Überformung des Wohnbaus |
1939–41 | Neubau des Wirtschaftshofes zum Führerhauptquartier „Adlerhorst“ (A. Speer) |
Quellen und Literatur
- Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
- Ottersbach, Christian: Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau, Petersberg 2010
- Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, Stuttgart 1976