Andreas Umbreit
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Kassel | |
Landkreis | Waldeck-Frankenberg | |
Ort | 35088 Battenberg | |
Lage: | auf einem steilen Bergkegel Westen oberhalb von Battenberg | |
Geographische Lage: | 51.015918°, 8.638386° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Von der Burganlage blieb nur der konische romanische Bergfried (Aussichtsplattform) erhalten. Er besitzt einen hochliegenden rundbogigen Eingang. Sichtbar sind außerdem noch Wälle und Gräben sowie geringe Reste des Berings.
Erstmals 1238 genannt und bereits 1463 aufgegeben. Zu sehen sind heute noch ein restaurierter Bergfried, Reste der Umfassungsmauer und der Wallgraben. Vom 17 m hohen Turm hat man eine gute Rundsicht.
Erhalten: Graben, Reste des Berings, Bergfried
Erstmals 1238 genannt und bereits 1463 aufgegeben. Zu sehen sind heute noch ein restaurierter Bergfried, Reste der Umfassungsmauer und der Wallgraben. Vom 17 m hohen Turm hat man eine gute Rundsicht.
Erhalten: Graben, Reste des Berings, Bergfried
Bergfried
![]() | |
Muck / CC BY-SA | |
Form: | konisch |
Höhe: | 17,00 m |
Außendurchmesser: | 7,50 m |
Höhe des Eingangs: | 9 |
(max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Maße
Anlage ca. 40 x 25 m |
Historische Ansichten
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Grafen von Battenberg | als Erbauer |
---|---|
die Burg ist hessisches Kunkellehen | 1228 |
Mainz | 1296 |
Landgrafen von Hessen | 1564 |
Historie
Anfang 13.Jh? | für die Grafen von Battenberg errichtet |
---|---|
1228 oder 1238? | erwähnt |
1464 | die Burg wird aufgegeben und verfällt |
Ende 19. Jh. | Abbruch der Gebäudereste bis auf den Bergfried |
Ansichten
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Andreas Umbreit | Andreas Umbreit |
![]() | ![]() |
Albert Speelman | Albert Speelman |
Quellen und Literatur
Knappe, Rudolf [1995]: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995 |