Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Unterallgäu |
| Ort: | 87746 Erkheim-Lerchenberg |
| Adresse: | Lerchenberg 2 |
| Lage: | auf einer kleinen Anhöhe |
| Geographische Lage: | 48.046031°, 10.320153° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Typischer Patriziersitz aus dem 16.Jh., stattlicher zweigeschossiger Satteldachbau, Quertrakt eingeschossiger Satteldachbau, im Inneren mehrere Rahmenstuckdecken aus dem 17.Jh.
Maße
| Hauptbau ca. 11,60 x 17,60 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Hans Conrad Ott und Margarete Stebenhaber | als Erbauer |
|---|---|
| Ott zu Lerchenberg | |
| Familie Müller | 1970 |
Historie
| um 1555 | erbaut |
|---|---|
| 18. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| BuS 4/2012 |



