Burgruine Homberg an der Efze

 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Kassel
Schwalm-Eder-Kreis
Ort34576 Homberg an der Efze
Geographische Lage:51.036702°,   9.406431°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Ehemals umfangreiche Anlage

Erhalten: Ringmauer, Zwinger, Tor, Rundturm


Kapelle

an der Westseite Reste der ehemaligen Kapelle erhalten

Maße

Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5 m
Brunnentiefe 150 m (dritttiefster Burgbrunnen Deutschlands)

Historische Ansichten



Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Hohenbergals Erbauer
Landgrafen von Thüringen11. Jh.

Historie

12.Jh. für die Herren von Hohenberg errichtet
1246erwähnt
1504–1508Ausbau zum Renaissanceschloss unter Hermann, Erzbischof von Köln
1605–1613Grabung des Burgbrunnens
1636im Dreißigjährigen Krieg belagert und zerstört
1647Wiederaufbau
1648durch hessische Truppen erobert und zerstört
ab Juni1936 Durchführung von Freilegungsarbeiten
1952–58Bau eines runden Aussichtsturmes


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Hause, Heinz / Lindekamm,  Frank [2011]:  Die Hohenburg zu Homberg: Vom Mittelalter zur Gegenwart, Gudensberg-Gleichen 2011
  Hause, Heinz, Burgberggemeinde e.V. Homberg (Hrsg.) [2000]:  Die Burgruine Hohenburg auf dem Homberger Schlossberg, 3. Aufl., Homberg 2000


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
Homberg an der EfzeHomberg an der EfzeStadtbefestigung"0.32
Homberg an der Efze 
von Baumbachscher Stadtsitz
Homberg an der EfzeAdelssitz"0.33
Homberg an der Efze 
von Bardelebenscher Burgsitz
Homberg an der EfzeAdelssitz"0.36
Falkenberg 
Unterburg
Wabern-FalkenbergSchloss"3.69
Falkenberg 
Oberburg
Alte Burg
Wabern-FalkenbergBurgruine"4.07