Alternativname(n)
Homberg
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Hessen |
Bezirk: | Kassel |
Schwalm-Eder-Kreis | |
Ort: | 34576 Homberg an der Efze |
Lage: | auf dem Schlossberg |
Geographische Lage: | 51.036702°, 9.406431° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Ehemals umfangreiche Anlage einer Höhenburg mit kleiner Vorburg und Kernburg, runder Aussichtsturm im Stil alter Bergfriede, Brunnenhaus mit Zisterne, Reste des Torturms
Erhalten: Ringmauer, Zwinger, äußeres Burgtor, Aussichtsturm
Erhalten: Ringmauer, Zwinger, äußeres Burgtor, Aussichtsturm
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,5 m |
Brunnentiefe ca. 150 m |
Kapelle
an der Westseite der Burg erhaltene Mauerreste der ehemaligen Kapelle
Bergfried
Zustand: | Rekonstruktion/Neubau |
Form: | rund |
Höhe: | 14,00 m |
Außendurchmesser: | 11,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Herren von Hohenburg | |
---|---|
Landgrafen von Thüringen | um 1190 |
Landgrafen von Hessen | 13. Jh. |
Erzbischof Hermann IV. von Köln | 1508 |
Stadt Homberg | 1822 |
Wappen
Historie
12.Jh? | erbaut |
---|---|
1162 | („Rentwich von Hohenburg“) |
1246 | erwähnt |
1504–1508 | Ausbau zum Renaissanceschloss unter Hermann IV., Erzbischof von Köln |
1605–1613 | Grabung des Burgbrunnens |
1636 | im Dreißigjährigen Krieg durch kaiserliche Truppen belagert und erobert, nach Abzug der Truppen teilweise Zerstörung der Burg |
1647 | durch Truppen des Generals Peter Melander von Holzappel besetzt und instandgesetzt |
Januar | 1648 durch hessische Truppen zurückerobert |
ab 1648 | Verfall der stark zerstörten Burganlage |
1657 | Verfüllung des Burgbrunnens |
ab Juni | 1936 Durchführung von Freilegungsarbeiten |
1952–1958 | Bau eines runden Aussichtsturmes |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987 |
Hause, Heinz / Lindekamm, Frank: Die Hohenburg zu Homberg: Vom Mittelalter zur Gegenwart, Gudensberg-Gleichen 2011 |
Hause, Heinz, Burgberggemeinde e.V. Homberg (Hrsg.): Die Burgruine Hohenburg auf dem Homberger Schlossberg, 3. Aufl., Homberg 2000 |
Kröner, Marius: Die archäologische Wiederentdeckung und Revitalisierung der Hohenburgruine bei Homberg (Efze) in den 1930er- und 1940er-Jahren, (o.O.) |