Lage
Beschreibung
Keltenzeitliche Anlage, dreieckiges Burgplateau mit Tor ursprünglich im Osten
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kelten | als Erbauer |
---|---|
Franken |
Historie
1.Jh. v.Chr? | erbaut |
---|---|
um 700 | Ausbau der Anlage mit zwei Wällen am Nordhang und Zugängen im Osten und Nordwesten |
Quellen und Literatur
Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Bearb.), : Stadt und Landkreis Kassel. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 7, Stuttgart 1986 |
Warneke, Dr. Thilo, Landkreis Kassel, Amt für den ländlichen Raum (Hrsg.): Eco Pfad Archäologie Dörnberg, (o.O.) 2009 |