Burgruine Hohenstein

 

Burgruine Hohenstein in Hohenstein batusura.de

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Hessen
Bezirk:Darmstadt
Rheingau-Taunus-Kreis
Ort65329 Hohenstein
Adresse:Burgstraße
Lage:auf einem Bergsporn hoch über dem Tal der Aar
Geographische Lage:50.194082°,   8.056977°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Dreieckige Kernburg, Palas im Westen, mächtige äußere Schildmauer mit zwei quadratischen Ecktürmen, unregelmäßig sechseckiger Bergfried mit Wehrgang

Burg Hohenstein war einst die mächtigste und größte Burg im Aartal und Untertaunus.

Erhalten: Torturm, Umfassungsmauern

Grundriss


Historische Funktion

Die Anlage diente als Grenzburg zu den Territorien der Grafen von Nassau.


Kapelle

Burgkapelle an der Schildmauerinnenseite, 1453 geweiht

Bergfried

Form:sechseckig

Maße

Länge der Schildmauer ca. 23 m, Höhe ca. 15 m, Mauerstärke ca. 2,20 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Graf Diether von Katzenelnbogenals Erbauer
Grafen von Katzenelnbogenbis 1479
Hessen1479
Nassau1815
Preußen1866
Land Hessen1949

Historie

um 1190erbaut
13. Jh.Durchführung von Aus-/Umbauten
Mitte 14. Jh.ausgebaut
nach 1479Sitz der Kellerei
1604ausgebaut
1647kampflos dem Feind übergeben
bis 1729Amtssitz
1864Einsturz des Palas
Herbst 2021geplanter Abschluss von Sanierungsarbeiten


Ansichten

 batusura.de


Quellen und Literatur

  Dursthoff, Lutz (Redaktion) [1987]:  Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
  Ottersbach, Christian [2010]:  Frankfurt & Rhein-Main - Burgen und Schlösser in und um Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Taunus und Wetterau, Petersberg 2010
  Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen (Hrsg.) [2012]:  Kulturelle Entdeckungen Nassau, Regensburg 2012
  Weinberger, H. C. / Diederich,  W. [2015]:  Die Burg Hohenstein und ihr nahes Umfeld im Aartal des hessischen Untertaunus, Hohenstein 2015


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
AdolfseckBad Schwalbach-Lindschiedneuzeitliche3.44
AdolfseckBad Schwalbach-AdolfseckRömerkastell"3.56
AdolfseckBad Schwalbach-AdolfseckBurgruine"4.26