Alternativname(n)
Drygenburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Hersfeld-Rotenburg |
| Ort: | 36289 Friedewald-Lautenhausen |
| Lage: | auf einem östlichen Sporn des Dreienberges, ca. 600 m südlich über Lautenhausen |
| Geographische Lage: | 50.864547°, 9.877135° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Abschnittsburg, kleine Burganlage, Grundmauern eines quadratischen Wohnturms, Vorburg im Osten durch Halsgraben von der Kernburg abgetrennt
Erhalten: Halsgraben, Fundamentreste
Erhalten: Halsgraben, Fundamentreste
Maße
| quadratischer Bau ca. 8,5 x 8,5 m |
Historische Funktion
Möglicherweise wurde die Burg auf Veranlassung der Abtei Hersfeld zum Schutz des Besitzes gegen Hessen errichtet.
Wohnturm
| Zustand: | Turmrest |
| Form: | quadratisch |
| Grundfläche: | 8,50 x 8,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Dringenberg |
|---|
Historie
| um 1257 | („Hartwig de Dringenbergk“) |
|---|---|
| 1579 | im Friedwalder Salbuch als Wüstung bezeichnet |
| 1901 | Freilegung von Resten des Wohnturms |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |








