Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Giessen |
| Lahn-Dill-Kreis | |
| Ort: | 35689 Dillenburg |
| Adresse: | Am Schlossberg |
| Lage: | auf dem knapp 300 m hohen Schlossberg |
| Geographische Lage: | 50.738269°, 8.2852488° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Einst starke Festung mit vier Bollwerken (Rondell im Süden, scharfes Eck im Norden, Junkergemach im Osten, Jägergemach im Westen), drei Tore, Wälle, Gräben, neugotischer Wilhelmsturm
Erhalten: Stockhaus, Kasematten, Wilhelmsturm
Erhalten: Stockhaus, Kasematten, Wilhelmsturm
Maße
| Brunnentiefe ca. 62 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Laurenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Nassau–Weilburg |
Historie
| Anfang 13.Jh? | für die Grafen von Laurenburg errichtet |
|---|---|
| 1255 | erwähnt |
| 1325 | in der Dernbacher Fehde erobert und zerstört |
| Mitte 14. Jh. | Errichtung eines Neubaus |
| 1453–1473 | unter Graf Johann IV. erweitert |
| 1550–53 | Errichtung des „Neuen Baus“ |
| 1760 | im Siebenjährigen Krieg belagert und zerstört (Franzosen) |
| seit 1763 | Nutzung als Steinbruch |
| 1872–1875 | Wiederaufbau des Wilhelmsturms zum Gedächtnis an Wilhelm von Oranien |
| ab 1930 | erste Freilegungen der unterirdischen Bollwerke |
| 1964–1967 | Freilegung und Rekonstruktion der Kasematten |
Ansichten
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Becker, E. (Hrsg.): Schloss und Stadt Dillenburg. Ein Gang durch ihre Geschichte in Mittelalter und Neuzeit. Zur Gedenkfeier aus Anlaß der Verleihung der Stadtrechte am 20. Sept. 1344., Weidenbach 1950 |
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Elmar, Brohl: Festungen in Hessen. Deutsche Festungen 2, Regensburg 2013 |
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |
| Krupp, Ingrid: Burgen und Schlösser in Nassau, Frankfurt/Main 1987 |

























