Alternativname(n)
Perch
Lage
Beschreibung
Wohnturm
im Juli 1999 entdeckt, Umrisse sollen im Boden des Bürgerhauses erhalten bleiben
Erhalten: nichts
im Juli 1999 entdeckt, Umrisse sollen im Boden des Bürgerhauses erhalten bleiben
Erhalten: nichts
Bergfried
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 10,60 x 8,70 m |
| (max.) Mauerstärke: | 1,90 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Trohe? | |
|---|---|
| Georg Schutzbar gen. Micheling | bis 1576? |
| im 16. Jh. verfallen | |
| 1785 als Ruine erwähnt |
Historie
| 1355 | erwähnt |
|---|---|
| 1466 | erwähnt |
| 16.Jh. | („Hofstatt“) |
| 16. Jh. | Errichtung eines kleinen Anbaus |
| Sommer 1999 | Entdeckung von Resten eines Turms bei Bauarbeiten im Schlosspark |
Quellen und Literatur
| Noppes, Elke, Heimatkundlicher Arbeitskreis Buseck (Hrsg.): Die Burg gen. der "Perch" - Gedanken zu einer weiteren Burg in Großen-Buseck, (o.O.) 1987 |
| Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, 3. Aufl., Stuttgart 1976 |
| Weigel, Sven: Burgen und Schlösser im Kreis Gießen, (o.O.) 2000 |