Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Waldeck-Frankenberg |
| Ort: | 35116 Hatzfeld |
| Lage: | auf einem Sporn der Ederrandhöhen nordöstlich oberhalb der Stadt |
| Geographische Lage: | 50.994265°, 8.550829° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Burg in Spornlage, trapezförmige Hauptburg, nach Osten schmaler Zwinger mit zwei Flankentürmen, Halsgraben, Ruinen zweier Wohnhäuser, schmaler Hof mit Tankzisterne
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben, Teile einer Schildmauer
Erhalten: geringe Mauerreste, Halsgraben, Teile einer Schildmauer
Maße
| Fläche des Burggeländes ca. 2.700 qm, Fläche der Hauptburg ca. 927 qm |
| Tiefe der Tankzisterne ca. 8,50 m, Druchmesser ca. 3,50 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Hatzfeld | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Hessen | 1570 |
| Fürst Hermann von Hatzfeldt–Trachenberg | 1884 Kauf |
Historie
| 13.Jh. | für die Herren von Hatzfeld errichtet |
|---|---|
| 1311 | erwähnt |
| um 1570 | bereits baulich vernachlässigt |
| 1653 | abgebrannt, Aufgabe als Wohnsitz |
| nach 1707 | endgültig verfallen |
| 1843 | teilweise abgebrochen |
| seit 1991 | abschnittsweise Durchführung von Freilegungsarbeiten |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Cremer, Folkhard / Wolf, Tobias Michael (Bearb.): Hessen I: Regierungsbezirke Gießen und Kassel. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008 |
| Friedhoff, Jens, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Burg Hatzfeld - eine hessische Ganerbenburg, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 1996/II, S. 66ff, Braubach/Rhein 1996 |
| Friedhoff, Jens, Hinterländer Geschichtsverein e.V. (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Adelssitze im Hessischen Hinterland, (o.O.) 2018 |


