Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Kassel |
| Ort: | 34399 Oberweser-Gieselwerder |
| Adresse: | Brückenstraße 1 |
| Lage: | an der Nordseite des Ortes an der Stelle des heutigen Rathauses, ursprünglich auf einer Weserinsel gelegen |
| Geographische Lage: | 51.600008°, 9.551518° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Fachwerkhaus, ummauerung mit gotischem Portal
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer, Tor, Unterbau eines Halbrundturms, Fachwerkbau
Erhalten: Reste der Umfassungsmauer, Tor, Unterbau eines Halbrundturms, Fachwerkbau
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Northeim | als Erbauer |
|---|---|
| Herzöge von Braunschweig | |
| Erzbischöfe von Mainz | 1231 |
| Herren von Werder | |
| Gemeinde Gieselwerder | 1967 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | für die Grafen von Northeim errichtet |
|---|---|
| 1093 | erwähnt |
| nach 1231 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1459 | abgebrannt |
| 1459/60 | Wiederaufbau |
| nach 1587 | wegen Baufälligkeit abgebrochen |
| 18. Jh. | Errichtung eines Fachwerkbaus |
| 1913 | nach Blitzschlag niedergebrannt und anschließend wiederaufgebaut |
| 1954–65 | Sitz des Forstamtes |
| seit 1967 | Nutzung als Rathaus |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |





