
- © Albert Speelman, Utrecht
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Südhessen | |
Main-Kinzig-Kreis | ||
Ort | 63571 Gelnhausen | |
Adresse: | Burgstraße 14 | |
Lage: | in einem Kinzigbogen sö unterhalb Gelnhausen | |
Koordinaten: | 50.199986°, 9.195433° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Auf der Kinziginsel Kernburg und Vorburg, romanische Anlage, einst dreigeschossiger Palas mit Arkaden, Torbau aus Buckelquadern
Erhalten | Umfassungsmauern |
---|
Turm
Bergfried
Form: | rund |
Höhe: | 16.00 m |
Außendurchmesser: | 15.50 m |
(max.) Mauerstärke: | 4.00 m |
Kapelle
1856 Abbruch der baufälligen Kapelle. |
Maße
Mauerstärke der Ringmauer ca. 1,4 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Kaiser Friedrich I. Barbarossa | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Schwarzburg | 1349 als Pfand |
Stadt Gelnhausen | 1441 |
Historie
um 1170/90 | erbaut |
---|---|
nach 1349 | bedeutungslos |
ab 1431 | Verfall der Kernburg |
1635 | abgebrannt und anschließend bis 1814 Nutzung als Steinbruch |
nach 1820 | Beginn von Erhaltungs– und Sicherungsarbeiten |
Quellen und Literatur
- Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987
- Einsingbach, Dr. Wolfgang: Gelnhausen - Kaiserpfalz, VdSSuG Hessen (Hrsg.), Bad Homburg vor der Höhe 1980