Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Hessen | |
Bezirk: | Darmstadt | |
Region: | Südhessen | |
Wetteraukreis | ||
Ort | 63688 Gedern | |
Adresse: | Schlossberg 5/7/9/11 | |
Lage: | auf dem Schlossberg innerhalb der Stadt | |
Koordinaten: | 50.423343°, 9.203173° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Drei unregelmäßig gruppierte Flügel, viergeschossiger Hauptflügel (Renaissancebau) mit Walmdach und vorgelagertem Treppenhaus mit Mansarddach und Achtecktürmchen, spätgotischer Turm an der SW-Ecke des Mittelbaus, zweigeschossiger NWestflügel mit Mansarddach
In seiner jetzigen, insgesamt zwar schmucklosen, jedoch wohlproportionierten Gestalt besteht das Schlossgebäude aus einem Hauptbau (auch Renaissancebau genannt) und dem Barockbau (auch Prinzessbau oder neuer Bau genannt) mit dazwischenliegendem Mitteltrakt als Bindeglied.
In seiner jetzigen, insgesamt zwar schmucklosen, jedoch wohlproportionierten Gestalt besteht das Schlossgebäude aus einem Hauptbau (auch Renaissancebau genannt) und dem Barockbau (auch Prinzessbau oder neuer Bau genannt) mit dazwischenliegendem Mitteltrakt als Bindeglied.
Park/Garten | parkartig gestalteter Burgbereich |
---|
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Herren von Gedern (1255) | als Erbauer |
---|---|
Eberhard von Breunberg | |
Herren von Trimberg | |
Heren von Eppstein | |
Herren von Königstein | |
Grafen von Stolberg | 1535 |
Haus Stolberg–Wernigerode | 1804 |
Magistrat der Stadt Gedern | 1987 durch Kauf von Fürst Christian Heinrich zu Stolberg–Wernigerode |
Historie
1.Hälfte 13.Jh. | für die Herren von Gedern (1255) errichtet |
---|---|
1255 | („Wolfram von Gaudern“ als Urkundenzeuge) |
1605 | Bau der Brücke mit Torhalle |
1675 | Errichtung der Brauerei |
1706 | Errichtung von Mittelbau und Treppenturm |
1710 | Bau des Rentamts |
1987/97 | renoviert |
Quellen und Literatur
- Cremer, Folkhard (Bearb.): Hessen II: Regierungsbezirk Darmstadt. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 2008
- Sante, Georg Wilhelm (Hrsg.): Hessen. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 4, Stuttgart 1976