Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Hessen |
| Bezirk: | Kassel |
| Landkreis: | Waldeck-Frankenberg |
| Ort: | 35066 Frankenberg (Eder) |
| Lage: | an der SW-Seite der Altstadt hinter der Kirche |
| Geographische Lage: | 51.057689°, 8.796355° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: Stützmauern
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Franken | als Erbauer |
|---|---|
| Landgrafen von Thüringen | 1122 |
Historie
| um 520/720 | erbaut |
|---|---|
| 804 | nach Beendigung der Sachsenkriege verliert die Befestigung an Bedeutung |
| um 1234 | Errichtung der mittelalterlichen Burganlage |
| 1376 | durch Bürger der Stadt Frankenberg zerstört und nicht wiederaufgebaut |
| 1798 | Abbruch der Ruine durch Oberst von Todenwarth |
| 1908 | Abbruch letzter Mauerreste |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Knappe, Rudolf: Mittelalterliche Burgen in Hessen, 2. Aufl., Gudensberg-Gleichen 1995, ISBN 978-3-86134-228-1 |



