Alternativname(n)
Bettendorfsches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Main-Tauber-Kreis | |
| Ort: | 97953 Königheim-Gissigheim |
| Adresse: | Schlossstraße |
| Geographische Lage: | 49.59556°, 9.58759° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Barocke Zweiflügelanlage mit Mansarddach
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Freiherren von Bettendorf | bis 1841 |
|---|---|
| Baden | 1841 Kauf von Freiherr Franz Ludwig von Bettendorf |
| Gemeinde Gissigheim | 1844 Kauf |
| 1846 Nutzung als Schule und Rathaus | |
| 2010 Ende der Nutzung als Schule |
Wappen
Am Schloss befindet sich das Wappen der Freiherren von Bettendorf, ein silberner Ring auf rotem Grund.
Historie
| 16.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 17626–1727 | durch den Tiroler Baumeister Christian Schneller ausgebaut |
| 1736 | Errichtung des Querflügels |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
