Alternativname(n)
Homburg, Homberg, Haimburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72415 Grosselfingen |
| Lage: | ca. 2.000 m westlich Grosselfingen am Ende einer vorspringenden Bergzunge über dem Steilabfall zum Eyachtal |
| Geographische Lage: | 48.333372°, 8.856755° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Kleine Burg mit Bergfried-Schildmauer und polygonaler Umfassungsmauer
Erhalten: Schildmauer, Umfassungsmauer, Halsgraben
Erhalten: Schildmauer, Umfassungsmauer, Halsgraben
Maße
| Länge der Schildmauer ca. 19 m, Höhe ca. 10 m |
| Mauerstärke 3 m |
| überbaute Fläche ca. 23 x 32 m |
Kapelle
1523 Hinweis auf eine Kapelle im Schloss Hainburg.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Graf Friedrich von Zollern | 1344 |
|---|---|
| Werner Konrad Hahn | 1974 |
Historie
| um 1130–1250? | erbaut |
|---|---|
| 1344 | erwähnt |
| um 1420 | Wiederaufbau durch Konrad von Bubenhofen |
| vor 1703 | zerstört |
| 1980 | Bestandssicherung |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Schmitt, Günter: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, Ostfildern 2007 |
