Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Neckar-Alb |
| Zollernalbkreis | |
| Ort: | 72351 Geislingen |
| Adresse: | Schlossplatz 5 |
| Lage: | in der Ortsmitte südlich der Pfarrkirche |
| Geographische Lage: | 48.285745°, 8.812435° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Drei schlichte Flügel um Ehrenhof, Mansarddach, klassizistisches Hauptportal
Park
frei zugänglicher Schlosspark mit achteckigen Pavillon von 1716/17
Kapelle
Schlosskapelle von 1580–1590 im NW-Flügel, Kapellenraum 5 x 5,21 m mit Stuckdecke
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Wolf der Ältere von Bubenhofen | als Erbauer |
|---|---|
| Schenken von Stauffenberg | |
| Stadt Geislingen |
Historie
| 1426 | erbaut |
|---|---|
| um 1510 | Einbau eines größeren Saales |
| 1783 | Neubau des NO- und Südostflügels |
| 1866 | renoviert |
| 1974–1985 | renoviert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Dursthoff, Lutz (Redaktion): Die deutschen Burgen und Schlösser in Farbe, Frankfurt am Main 1987, ISBN 3-8105-0228-6 |
| Schmitt, Günter: Burgen, Schlösser und Ruinen im Zollernalbkreis, Ostfildern 2007 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |





