Schloss Ofteringen

Marienburg 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Hochrhein-Bodensee
LandkreisWaldshut
Ort79793 Wutöschingen-Ofteringen
Adresse:Klosterstraße
Lage:über dem Ort
Geographische Lage:47.741477°,   8.435901°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Verschachtelte Anlage, spätgotischer Palas und Längsbau mit Staffelgiebeln

Die Herren von Ofteringen waren ein Zweig der Herren von Küssenberg und starben 1678 aus.


Historische Funktion

Die Burg diente vermutlich der Sicherung der Straße von der Küssaburg nach Stühlingen.


Kapelle

barocke Schlosskapelle aus dem 18.Jh. mit Wappen des Rheinauer Abtes am Hofeingang

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Ofteringenals Erbauer
Herren von Erzingen1428
von Ofteringen1523–1678
Benediktinerkloster Rheinau1678 als Erbe
Kloster Marienburg1862

Historie

Ende 12.Jh? für die Herren von Ofteringen errichtet
1240 (Ritter Gerung von Ofteringen)
1468im Älteren Schweizerkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau
1777Errichtung des Längsbaus
1929Errichtung von Neubauten


Quellen und Literatur

  Landesvermessungsamt Baden-Württemberg (Hrsg.) [1990]:  Schlösser, Burgen, Kirchen, Klöster in Baden-Württemberg, (o.O.) 1990
  Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.) [1975]:  Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975
  Willig, Wolfgang [2010]:  Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010
  Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1997]:  Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997


Eintrag kommentieren