Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Waldshut |
| Ort: | 79664 Wehr |
| Lage: | auf einem vorspringenden steilen Bergkegel über dem Wehratal, ca. 2.000 m nö oberhalb von Wehr |
| Geographische Lage: | 47.640509°, 7.925023° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Nicht sehr umfangreiche Burganlage, gerundeter Eckverband, auf dem mittleren Wandknick der Schildmauer schlanker, runder Bergfried, heutiger Eingang modern, alter Eingang zugemauert, in der NO-Ecke des Berings Reste eines inneren Tores und eines vermutlich älteren Steinbaues
Die Stammburg der Herren von Bärenfels lag im Birstal bei Basel.
Erhalten: Bergfried
Die Stammburg der Herren von Bärenfels lag im Birstal bei Basel.
Erhalten: Bergfried
Maße
| Mauerstärke der Schildmauer ca. 3,6 m |
Herkunft des Namens
Für einen ursprünglichen Namen „Steinegg“ oder „Steineck“ fehlen zwingende Indizien.
Bergfried
| Form: | rund |
| Höhe: | 16,00 m |
| Außendurchmesser: | 6,40 m |
| Höhe des Eingangs: | 9 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Bärenfels | |
|---|---|
| Freiherren von Schönau |
Historie
| 12./13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1305 | (Herren von Bärenfels) |
| 1356 | beim Basler Erdbeben zerstört? |
| um 1400 | bereits aufgelassen? |
| 1541 | noch erhalten? |
| Ende 19. Jh. | vom Schwarzwaldverein saniert |
Ansichten

Quellen und Literatur
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 |
| Meyer, Werner, Burgenfreunde beider Basel (Hrsg.): Burgen von A bis Z - Burgenlexikon der Regio, Basel 1981 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Strotz, Martin, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.): Bärenfels - eine Burg mit ungewöhnlichem Rundturm, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 4/2015 S.240ff, Braubach/Rhein 2015 |
| Völlner, Heinz, Hochrhein-Geschichtsverein (Hrsg.): Die Burgen und Schlösser zwischen Wutachschlucht und Hochrhein, (o.O.) 1975 |

