Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg |
| Landkreis: | Tuttlingen |
| Ort: | 78600 Kolbingen |
| Lage: | ca. 2900 m nw Kolbingen am Rande der Albhochfläche auf vorgeschobenem hochragenden Kalkfelsen über dem Lipbachtal |
Beschreibung
Höhenburg, natürliche Felsspalte als Graben, Schuttriegel und Wall am Fuß des Felsens , geringe Mauerreste eines möglichen Wohnturms
Erhalten: Mauerschutt, Geländespuren
Erhalten: Mauerschutt, Geländespuren
Maße
| Kernburgfelsen ca. 4 x 6 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Walterstein | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1239 | (Gero von Waltinstain) |
|---|---|
| 1283 | (Heinrich von Waltinstain als Lehensmann Konrads von Wartenberg) |
| um 1485 | zerstört |
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |