verschwundenes Schloss Ensisheim
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Schwarzwald-Baar-Heuberg | |
Landkreis | Tuttlingen | |
Ort | 78580 Bärenthal | |
Lage: | auf einem in das Tal der Bära vorspringenden Felsen zwischen Egesheim und Bärenthal |
Beschreibung
Burg bzw. Schloss in Höhenlage
Reste der Anlage sind durch den Kalktuffsteinbruch völlig verschwunden.
Reste der Anlage sind durch den Kalktuffsteinbruch völlig verschwunden.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Kloster Beuron | bis 1477 |
---|---|
Graf Josef Niklas von Zollern–Hechingen | 1477 Kauf |
Fürsten von Hohenzollern–Sigmaringen | 1596 |
Historie
13./14.Jh? | erbaut |
---|---|
1477 | erwähnt |
nach 1596 | Neubau als Jagdhaus |
1784 | klassizistischer Ausbau zum Schloss |
1962/63 | abgebrochen |
Quellen und Literatur
Heine, Hans-Wilhelm, Landesdenkmalamt Baden-Württemberg (Hrsg.) [1978]: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg - Studien zu Wehranlagen zwischen junger Donau und westlichem Bodensee, 1. Aufl., (o.O.) 1978 |
Schmitt, Günter [1993]: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, 1. Aufl., Biberach 1993 |
Schmitt, Günter [2014]: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, 1. Aufl., Biberach 2014 |