Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Sigmaringen |
| Ort: | 72501 Gammertingen-Bronnen |
| Lage: | oberhalb von Bronnen, Flurname „Schlosshalde" |
Beschreibung
Ehemaliges Renaissanceschloss
Steine des Schlosses wurden für den Bau des Schlosses in Neufra verwendet.
Erhalten: nichts
Steine des Schlosses wurden für den Bau des Schlosses in Neufra verwendet.
Erhalten: nichts
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Georg Schenk von Stauffenberg zu Massbeuren | als Erbauer |
|---|
Historie
| 1580 | auf einem Grundstück des Klosters Mariaberg errichtet |
|---|---|
| 1602 | erfolgreiche Klage des Klosters Mariaberg auf Abbruch |
| 1690 | durch Johann Dietrich Speth abgebrochen (nach einem Urteil des Reichskammergerichtes von 1602) |
| 1824 | noch Reste vorhanden |
Quellen und Literatur
| Bizer, Christoph / Götz, Rolf: Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb, Leinfelden-Echterdingen 1989 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |
| Schmitt, Günter: Westalb. Burgenführer Schwäbische Alb 5, Biberach 1993 |