Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Schwäbisch-Hall |
| Ort: | 74429 Sulzbach-Laufen |
| Adresse: | Schloss Schmiedelfeld 22 |
| Geographische Lage: | 48.964762°, 9.851303° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Es handelt sich um ein ehemaliges Schloß aus dem 12. Jahrhundert, als eines der ältesten Limpurg`schen Besitzungen laut Prescher. Ab dem 16. Jahrhundert residierten und regierten mehrere Schenken von Limpurg im Schloß.
Kapelle
Schlosskapelle romanisch-gotische Ursprünge, um 1594/96 als Renaissance-Kirche unter Eleonora und Johann von Limpurg neu erbaut, 1992-2004 renoviert
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Schmiedelfeld | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Oettingen | |
| Hohenlohe | |
| Herren von Limpurg–Speckfeld–Sontheim | 1690 |
| Württemberg | 1781 |
| Gemeinde Schmiedelfeld | 1832 Kauf |
| Familie Liebmann | 1837 Kauf |
Historie
| 12.Jh. | für die Herren von Schmiedelfeld errichtet |
|---|---|
| 1172 | erwähnt |
| 1739/40 | Umbau zum Barockschloss |
| 1832 | bis auf das erste Geschoss abgebrochen und zur Brauerei umgebaut |
Quellen und Literatur
| Schneider, Alois: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7 |
