Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Sigmaringen |
| Ort: | 88631 Beuron |
| Lage: | ca. 850 m südöstlich von Beuron in einem fast freistehenden Felsen am Steilhang zur Donau |
Beschreibung
Höhlenburg mit Resten der Frontmauer in Bruchstein
Erhalten: Reste der Frontmauer, Höhle
Erhalten: Reste der Frontmauer, Höhle
Maße
| Länge der Höhle ca. 25-26 m, Breite ca. 16 m, Höhe ca. 9-10 m |
Historie
| 12.Jh. | erbaut |
|---|
Quellen und Literatur
| Bizer, Christoph / Götz, Rolf: Vergessene Burgen der Schwäbischen Alb, Leinfelden-Echterdingen 1989 |
| Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |