Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Sigmaringen |
| Ort: | 88631 Beuron |
| Lage: | ca. 600 m wsw des Reinfelderhofes auf einem Sporn über dem Bäratal |
Beschreibung
Höhenburg in Spornlage, Vorburg auf einem Felssockel, Abschnittsgraben, Kernburg mit Resten eines Turms bzw. Wohnturms
Erhalten: Mauerreste, Abschnittsgraben
Erhalten: Mauerreste, Abschnittsgraben
Maße
| Vorburg ca. 55 x 15-20 m |
Wohnturm
| Form: | rechteckig |
| Grundfläche: | 8,00 x 3,00 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Hohenberg | als Erbauer |
|---|---|
| Kloster Beuron |
Historie
| um 1300 | für die Grafen von Hohenberg errichtet |
|---|---|
| 1456/69 | (Wilhelm von Kreidenstein, Probst in Beuron) |
| im 15. Jh. | aufgegeben oder zerstört |
Quellen und Literatur
| Schmitt, Günter: Donautal. Burgenführer Schwäbische Alb 3, Biberach 1990 |
| Schmitt, Günter: Kaiserberge, Adelssitze - Die Burgen, Schlösser, Festungen und Ruinen der Schwäbischen Alb, Biberach 2014 |