Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Landkreis: | Schwäbisch-Hall |
| Ort: | 74579 Fichtenau-Bernhardsweiler |
| Adresse: | St.–Anna-Straße 24–25 |
| Lage: | am südlichen Ortsrand |
| Geographische Lage: | 49.083098°, 10.237139° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spätmittelalterlich ehemaliges Wasserschloss, einst von ringförmigen Graben umgeben, zweigeschossiger Rechteckbau aus verputzten Bruchsteinen mit Eckquaderung
Maße
| Burghügel ca. 44 x 34 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Familie Goldochs? | als Erbauer |
|---|---|
| Markgrafen von Brandenburg–Ansbach | |
| Eitel Hans von Knöringen zu Kreßberg | 1573 als Pfand |
| Georg Schöll | 1623 Kauf |
Historie
| 15./16.Jh? | für die Familie Goldochs? errichtet |
|---|
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Schneider, Alois: Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall - Eine Bestandsaufnahme, Stuttgart 1995, ISBN 3-8062-1228-7 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |



