Alternativname(n)
Erlenburg, Hundheimsches Schloss
Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Unterer Neckar |
Rhein-Neckar-Kreis | |
Ort: | 68549 Ilvesheim |
Adresse: | Schlossstraße 23 |
Geographische Lage: | 49.471952°, 8.567454° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Quadratischer dreigeschossiger Mittelbau mit vier Ecktürmen, eingeschossige Flügelbauten mit Mansarddach (Orangerie und Küche)
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Hans von Erligheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Erligheim | |
Landschaden von Steinach | 1550 |
Lothar Friedrich Freiherr von Hundheim | um 1700 |
Familie von Hundheim | bis 1855 |
Baden | 1855 |
Land Baden–Württemberg |
Historie
um 1165 | erwähnt |
---|---|
1590 | Umbau von Tor und Ummauerung |
1608 | Anbau eines Turmes |
1689 | im Orléanschen Krieg zerstört |
1700 | Wiederaufbau durch Johann Adam Breunig für Lothar Friedrich von Hundheim |
1750/73 | Anbau einstöckiger Seitenflügel (Orangerie und Küchenbau) |
1868 | Einrichtung einer Blindenschule |
1903–1904 | Anbau eines neuen Flügels im Westen der Anlage |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Schmidt, J.: Burgen, Schlösser und Ruinen, (o.O.) 1980 |
Tillmann, Curt: Lexikon der deutschen Burgen und Schlösser, Stuttgart 1961 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |