Alternativname(n)
Bettendorfsches Schloss
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Rhein-Neckar-Kreis | |
| Ort: | 69181 Leimen-Gauangelloch |
| Adresse: | Im Schlossgarten 1 |
| Lage: | am Südende des Dorfes |
| Geographische Lage: | 49.33844°, 8.7572° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Einfacher Wohnbau mit Krüppelwalmdach
Im Bild die ehemalige Kapelle, die nach Zerstörung der Burg aus Bausteinen derselben errichtet wurde. Der Wappenstein über dem Torbogen ist inzwischen verschwunden.
Erhalten: Wohngebäude, Scheune
Im Bild die ehemalige Kapelle, die nach Zerstörung der Burg aus Bausteinen derselben errichtet wurde. Der Wappenstein über dem Torbogen ist inzwischen verschwunden.
Erhalten: Wohngebäude, Scheune
Park
Das Schloss ist von einer Parkanlage umgeben.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Ritter von Angelach | |
|---|---|
| Herren von Bettendorf | 1476 |
| Freiherren von Bettendorff |
Historie
| 1369 | erwähnt |
|---|---|
| 1618/48 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1665 | Wiederaufbau |
| im 18. Jh. | verfallen |
| 1823 | großenteils abgebrochen |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |






