Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Bayern |
Bezirk: | Schwaben |
Landkreis: | Ostallgäu |
Ort: | 87616 Marktoberdorf |
Adresse: | Kurfürstenstraße 19 |
Lage: | in beherrschender Lage nahe der Pfarrkirche |
Geographische Lage: | 47.779648°, 10.621853° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Dreigeschossige barocke Vierflügelanlage um Rechteckhof mit Walmdächern
Das Schloss diente zunächst als Amtssitz der Vögte und bischöflichen Pröpste, später dann als Jagdschloss der Augsburger Fürstbischöfe.
Das Schloss diente zunächst als Amtssitz der Vögte und bischöflichen Pröpste, später dann als Jagdschloss der Augsburger Fürstbischöfe.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Fürstbischöfe von Augsburg | |
---|---|
Stadt Marktoberdorf | um 1819 |
Historie
1424 | („des Bischofs Haus zu Oberstdorf“) |
---|---|
1722–1729 | Errichtung eines Neubaus für Fürstbischof Heinrich von Lichtenau |
1761 | Durchführung von Aus-/Umbauten (Johann Georg Fischer) |
5. Oktober 1967 | bei einem Brand beschädigt |
seit 1984 | Sitz der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Bosl, Dr. Karl (Hrsg.) [1981]: Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
Sponsel, Wilfried [2006]: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben, (o.O.) 2006 |