Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Bodensee-Oberschwaben |
| Landkreis: | Ravensburg |
| Ort: | 88317 Aichstetten |
| Lage: | ca. 1.300 m sw der Kirche St. Vitus Aichstetten, am NO-Ende des sogenannten Waizenhofer Kapfs, oberhalb des Hofs Waizenhof |
Beschreibung
Burggelände mit Halsgraben und Gedenkstein, Mauerspuren auf der Oberfläche des Burghügels, Ostrand der Hauptburgfläche vermutlich Standort eines rechteckigen Turms, Mauerwerk in Zweischalentechnik mit Schalen aus Nagelfluh
Erhalten: Graben, geringe Mauerreste
Erhalten: Graben, geringe Mauerreste
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Zweig der Herren von Altmannshofen | als Erbauer |
|---|---|
| Herren von Landau–Lautrach | 1539 |
Historie
| Mitte 14.Jh. | erbaut |
|---|---|
| um 1461 | erneuert |
| 1482 | durch Heinrich von Landau zu Altmannshofen belagert |
| vor 1610 | bereits verfallen |
| um 1900 | Abbruch des zugehörigen Kameralhofe |
Quellen und Literatur
| Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013, ISBN 978-3-7995-0508-6 |
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |