
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Bayern | |
Bezirk: | Schwaben | |
Region: | Schwaben | |
Landkreis | Dillingen an der Donau | |
Ort | 89420 Höchstädt an der Donau | |
Adresse: | Herzogin–Anna–Straße 52 | |
Lage: | am Ostende der Altstadt | |
Koordinaten: | 48.610214°, 10.573741° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Regelmäßige Vierflügelanlage der Renaissance mit vier runden Ecktürmen, gotischer Bergfried der Vorgängeranlage über dem Westflügel
Kapelle
protestantische Schlosskapelle mit sehenswerten Deckenfresken im W-Flügel des Schlosses, 1601 vom Neuburger Hofmaler Mang Kilian ausgemalt |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Grafen von Pfalz–Neuburg | |
---|---|
Freistaat Bayern |
Historie
vor 1081 | erbaut |
---|---|
1270 | erwähnt |
1588–1602 | Errichtung eines Neubaus nach Entwürfen von Lienhart Grieneisen unter Fürst Philipp Ludwig von der Pfalz |
1615–32 | Witwensitz der Herzogin Anna |
1632/36 | im Dreißigjährigen Krieg mehrfach geplündert |
1879–1967 | Nutzung als Behördensitz und Altersheim |
nach 1967 | verfallen |
ab 1980 | restauriert |
Quellen und Literatur
- Bayerische Schlösserverwaltung (Hrsg.): Schloss Höchstädt, München o. J.
- Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, Stuttgart 1981
- Meyer, Werner (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Schwaben VII. - Landkreis Dillingen an der Donau, München 1972
- Meyer, Werner: Burgen und Schlösser in Bayerisch Schwaben, München 1979
- Sponsel, Wilfried: Burgen, Schlösser und Residenzen in Bayerisch-Schwaben 2006