Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Mittlerer Oberrhein | |
Region: | Mittlerer Oberrhein | |
Landkreis | Rastatt | |
Ort | 76593 Gernsbach-Obertsrot | |
Adresse: | Schloss Eberstein 1 | |
Lage: | auf einem Granitfelsen über einer Murgschleife | |
Koordinaten: | 48.749564°, 8.343097° | |
Google Maps | OpenStreetMap | OpenTopoMap |
Beschreibung
Wehrburg mit Bergfried und Schildmauer, zweigeschossiger Kavaliersbau mit Holzarkaden
Turm
Bergfried
Form: | rechteckig |
Höhe: | 13.00 m |
Grundfläche: | 9.25 x 7.65 m |
Wappen


Maße
Mauerstärke der Schildmauer 3 m |
Besitzer
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit)
Otto I. von Eberstein | als Erbauer |
---|---|
Grafen von Eberstein | |
Markgrafen von Baden | 1660–2000 |
Privatbesitz |
Historie
1220–50 | erbaut |
---|---|
1272 | („novum castrum Eberstein“) |
14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
um 1550 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1602–1609 | Bau des Torhauses |
1620 | Durchführung von Aus-/Umbauten |
1691 | nach Brand verfallen |
1802–1804 | restauriert (Friedrich Weinbrenner) |
1865–1874 | Anbau von Wirtschaftsgebäuden |
1953 | umgebaut |
nach 2000 | saniert |
Quellen und Literatur
- Froese, Wolfgang / Walter, Martin: Schloss Eberstein: Menschen, Geschichte, Architektur 2009
- Kiewat, Rainer: Vier Burgen um Baden-Baden: Hohenbaden, Alt-Eberstein, Neu-Eberstein, Yburg 2014
- Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, Stuttgart 1980
- Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993