Alternativname(n)
Tennig
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Bayern |
| Bezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Donau-Ries |
| Ort: | 86742 Fremdingen-Hochaltingen |
| Lage: | ca. 500 m nordöstlich der Kirche Hochaltingen auf einer Bergzunge im Wald „Tennich" |
| Geographische Lage: | 48.96829°, 10.50621° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Oval-rechteckige Wallanlage mit äußerem Graben, streckenweise mit doppeltem Wall und Graben
Im Innenraum wurden mittelalterliche Scherben gefunden.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Im Innenraum wurden mittelalterliche Scherben gefunden.
Erhalten: Wall- und Grabenreste
Maße
| Anlage ca. 150 x 110 m |
Reliefansicht im BayernAtlas
Historie
| 10./11.Jh, | erbaut |
|---|---|
| 1153 | („Adelbert von Haheltingen“) |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Habel, Heinrich / Himen (Bearb.), Helga, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Denkmäler in Bayern - Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band VII. Schwaben, München 1985 |
| Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (Hrsg.): Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern: Nördlingen - Bopfingen - Oettingen - Harburg - Teil II: Exkursionen. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 41, Mainz 1979 |
| AWIR |


