Lage
Land: | Deutschland |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Bezirk: | Südlicher Oberrhein |
Ortenaukreis | |
Ort: | 77971 Kippenheim-Schmieheim |
Geographische Lage: | 48.278577°, 7.858303° |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Bau mit hohem Kellergeschoss und zwei Obergeschossen, ländlicher Renaissancesitz mit steilem Satteldach, zwei Ecktürmen und sechsseitigen Treppenturm
Das Schmieheimer Schloss wurde 1606/1609 von Claus Friedrich Böcklin von Böcklinsau als Landsitz erbaut. Heute befindet sich im Schloss die Ortsverwaltung. Bis 1998 war im 1. Stock der evangelische Kindergarten untergebracht.
Das Schmieheimer Schloss wurde 1606/1609 von Claus Friedrich Böcklin von Böcklinsau als Landsitz erbaut. Heute befindet sich im Schloss die Ortsverwaltung. Bis 1998 war im 1. Stock der evangelische Kindergarten untergebracht.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Böcklin von Böcklinsau (16.Jh.) | als Erbauer |
---|---|
Freiherrn Bock von Gerstheim | 1607 |
Freiherren von Freundstein | bis 1925 |
Gemeinde Schmieheim | 1925 |
Historie
16.Jh. | erbaut |
---|---|
1607–1610 | Errichtung eines Neubaus für Friedrich Bock von Gerstheim |
1958–1961 | saniert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
Klein, Kurt: Burgen, Schlösser und Ruinen - Zeugen der Vergangenheit im Ortenaukreis, Offenburg 1997, ISBN 3-922663-47-8 |
Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg II: Die Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1997 |