Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Unterer Neckar |
| Neckar-Odenwald-Kreis | |
| Ort: | 74740 Adelsheim-Sennfeld |
| Adresse: | Schlossstraße 14 |
| Lage: | an einer alten Steinbrücke am Ufer der Seckach |
| Geographische Lage: | 49.38139°, 9.38554° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Langgestreckter, zweigeschossiger barocker Zweiflügelbau mit Walmdach
Maße
| Länge der Anlage ca. 30 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Maria-Susanna von Berlichingen-Sennfeld und Philipp Adam von Berlichingen-Rossach | als Erbauer |
|---|---|
| Freiherren von Berlichingen | |
| Brigitte und Günther Förster | 1992 Kauf |
Historie
| 1713 | erbaut |
|---|---|
| nach 1945 | Nutzung als Bonbon–Fabrik |
| 1992–1994 | restauriert |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Wetterauer, Markus: Sennfeld: Ein Kleinod feiert Geburtstag, in: Neckar-Odenwald-Zeitung, 9. Oktober 2013, (o.O.) 2013 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |





