Walter Schmunk
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Unterer Neckar | |
Neckar-Odenwald-Kreis | ||
Ort | 74722 Buchen-Bödigheim | |
Adresse: | Am Schlossberg 2 | |
Lage: | künstliche Felsterrasse in Talhanglage über Bödigheim | |
Geographische Lage: | 49.477229°, 9.319099° | |
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas |
Beschreibung
Sechsgeschossiger Bergfried aus Buckelquadermauerwek, Renaissance-Palas massiver Steinbau mit Giebel, Weißes Schloss: zweigeschossiger Barockbau mit dreigeschossigen Eckpavillons, separat im Osten Pavillonbau mit Mansarddach

Quelle: #KDMBuchen

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Grundriss

Quelle: #KDMBuchen

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Park
Parkanlage um 1770 angelegt |
Bergfried
Bergfried mit Bossenquadern vom roten Odenwälder Buntsandstein | |
Form: | quadratisch |
Höhe: | 26,00 m |
Grundfläche: | 6,00 x 6,00 m |
Höhe des Eingangs: | 11 |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Ritter Wiprecht Rüdt von Rüdenau | als Erbauer |
---|---|
Freiherren Rüdt von Collenberg | 13. Jh. |
Historie
1286–1296 | erbaut |
---|---|
1286 | erwähnt |
1597–1599 | Errichtung eines Renaissancebaus auf den Grundmauern des Palas |
1634 | im Dreißigjährigen Krieg abgebrannt |
1670 | zerstört |
um 1723/24 | Neubau des Weißen Schlosses anstelle der mittelalterlichen Vorburg (Baumeister Johann Jakob Rischer) |
1766 | Anbau der Fachwerkgebäude |
2002 | Beginn von Sanierungsarbeiten |
Ansichten
Quellen und Literatur
Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.) [1980]: Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
Willig, Wolfgang [2010]: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010 |