Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Main-Tauber-Kreis | |
| Ort: | 97941 Tauberbischofsheim |
| Adresse: | Schlossplatz 7 |
| Lage: | in der Ortsmitte |
| Geographische Lage: | 49.621151°, 9.661746° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Mehrgliedriger, teilweise auf romanischen Mauern errichteter, vorwiegend gotischer Gebäudekomplex
Der Burgkomplex steht an der Stelle eines früheren Königshofes.
Der Burgkomplex steht an der Stelle eines früheren Königshofes.
Kapelle
spätgotischer Kapellenerker von 1490 im Winkel der beiden ehemaligen Wohngebäude
Türmersturm

| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | leicht konisch |
| Höhe: | 28,00 m |
| Höhe des Eingangs: | 8 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Werner von Eppstein | als Erbauer |
|---|---|
| Fürsten von Leiningen | |
| Stadt Tauberbischofsheim |
Historie
| Ende 13.Jh. | erbaut |
|---|---|
| 1259 | erwähnt |
| 1350/1650 | Errichtung eines Neubaus |
Ansichten

Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |





