verschwundene Burg Schmalegg

Schlossbüchel 

Lage

Land:Deutschland
Bundesland:Baden-Württemberg
Bezirk:Bodensee-Oberschwaben
LandkreisRavensburg
Ort8821* Ravensburg-Schmalegg
Lage:am Ende des Dorfes auf einem durch einen tiefen Sattel von dem nach Osten vorgeschobenen Bergrücken isolierten, bewaldeten Hügel
Geographische Lage:47.808399°,   9.55054°
Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas

Beschreibung

Kegelförmiger Burghügel, durch tiefen Grabeneinschnitt vom Dorf abgegrennt

Erhalten: Wall- und Grabenreste


Kapelle

Patrozinium:St. Nikolaus
Reste einer Nikolauskapelle sollen noch 1824 sichtbar gewesen sein.

Maße

Burghügel ca. 100 x 40 m
Vorburg ca. 240 x 100 m
Kernburg ca. 25 x 6 m

Besitzer

Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Herren von Schmaleggals Erbauer
Herren von Schmaleggbis Ende 13. Jh.
Grafen von Werdenberg–SargansEnde 13. Jh. Kauf
Stadt Ravensburg1413 Kauf für 6.300 Gulden von Graf Eberhard von Werdenberg zu Sigmaringen–1802

Historie

Mitte 12.Jh. (Herren von „Smalunekke“)
1244 („suburbium“)
1244Erwähnung eines „suburbiums“ (Vorburgbereich)
1647im Dreißigjährigen Krieg durch schwedische Truppen zerstört, danach als Steinbruch benutzt


Quellen und Literatur

  Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.) [2013]:  Stätten der Herrschaft und Macht - Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg, Ostfildern 2013
  Miller, Dr. Max / Taddey,  Gerhard (Hrsg.) [1980]:  Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980
  FzaDiD


Eintrag kommentieren



Objekte im Umkreis von 5 Kilometern

NameOrtArtDistanz
(km)
Bild
RinkenburgRavensburgWallburg"0.70
Zangeburg 
Burg bei Vockenweiler
Burg bei Hahnenberg
Hahnenberg
Burg bei Inntobel
Burg im Sturmtobel
Sangs
Berg-Hahnenbergverschwundene1.25
BernhofenRavensburg-Bernhofenverschwundene2.61
Tobelburg 
Tobel
Berg-Groß-TobelBurgrest"3.09
BenzenhofenBerg-BenzenhofenHerrenhaus"3.16
HübschenbergFronreute-Hübschenbergverschwundene3.23
AbsenreuteHorgenzell-Absenreuteverschwundene3.45