Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Hochrhein-Bodensee |
| Landkreis: | Konstanz |
| Ort: | 78333 Stockach |
| Lage: | auf einem Molassesporn (613 m ü. d. M.) westlich über Stockach |
| Geographische Lage: | 47.848553°, 8.984849° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Erhalten: spärliche Mauerreste
Herkunft des Namens
Der Name der Burg geht auf das mittelhochdeutsche „nell oder nelle” zurück, was soviel wie Scheitel bedeutet.
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Grafen von Nellenburg | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Tengen | bis 1465 |
| Sigismund von Österreich | 23. April 1465 durch Kauf von Johann von Tengen |
| Grafen von Langenstein | Mitte 19. Jh. |
| Axel Graf Douglas | 2010 |
Historie
| 10.Jh? | für die Grafen von Nellenburg errichtet |
|---|---|
| 1056 | („castellum meum nellenburc“) |
| 1150–1493 | zerstört |
| 1642 | im Dreißigjährigen Krieg zerstört |
| 1782/83 | wegen Baufälligkeit abgebrochen |
| 1981 | Sanierung der Mauerreste |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Hauptmann, Arthur: Burgen einst und jetzt – Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten, Band 1, 3. Aufl., Konstanz 1987 |
| Losse, Michael / Noll, Hans: Burgen, Schlösser, Festungen im Hegau, (o.O.) 2001 |










