Alternativname(n)
Marienburg
Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Mittlerer Oberrhein |
| Landkreis: | Karlsruhe |
| Ort: | 76646 Bruchsal-Obergrombach |
| Lage: | auf einer Bergkuppe östlich des Dorfes |
| Geographische Lage: | 49.076436°, 8.589144° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Ober- und Unterburg, viergeschossiger Palas, rechteckiger Treppenturm, zweistöckiger quadratischer Turm an der NW-Ecke der Oberburg
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Erhalten: Bergfried, Umfassungsmauern
Park
baumreicher Park, aus privater Initiative entstanden
Historische Funktion
Erbaut zur Absicherung der sö Grenze des Hochstifts Speyer.
Kapelle

Unterhalb des Burgkomplexes steht die 1401 erstmals erwähnte Schlosskapelle.
Bergfried
| Bergfried an der Ostseite des Mauerrings, Einstiegsloch westseitig, der obere Zinnenkranz aus dem 19. Jh. | |
| Zustand: | erhalten |
| Zugänglich: | nein |
| Form: | quadratisch |
| Höhe: | 25,00 m |
| Höhe des Eingangs: | 4 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,40 m |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Grombach | als Erbauer |
|---|---|
| Otto von Bruchsal | |
| Fürstbischöfe von Speyer | 1311–1803 |
| Haus Baden | 1803 |
| Graf Ferdinand Normann von Ehrenfels | 1865 |
| Familie von Bohlen und Halbach | 1885 |
Historie
| Mitte 12.Jh. | für die Herren von Grombach errichtet |
|---|---|
| 1207 | erwähnt |
| 1256 | („Sloß Grumbach“) |
| 14. Jh. | Durchführung von Aus-/Umbauten |
| 1461 | Errichtung des Palas („steinernes Haus“) |
| 1521 | Errichtung eines Neubaus |
| 1618/48 | mehrfache Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg |
| 1723 | Bau des „Unteren Schlosses“ durch Fürstbischof Hugo Damian von Schönborn |
| 1799 | Zerstörung durch französische Revolutionstruppen |
| 1865/85? | romantisierender Ausbau des Unteren Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Bosl, Dr. Karl (Hrsg.): Bayern. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 7, 3. Aufl., Stuttgart 1981 |
| Huth, Silvia / Frust, Manfred: Schlösser am Oberrhein, Tübingen 2008, ISBN 9783874077934 |
| Riehl, Hartmut: Burgen und Schlösser im Kraichgau, Ubstadt-Weiher 1997, ISBN 9783929366518 |
| Weber, Friedrich W.: Die Herrensitze der Adelsfamilie von Flersheim, Otterbach 1995 |
| Zimdars, Dagmar (Bearb.): Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, München 1993 |
| FzaDiD |










