Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Hohenlohekreis | |
| Ort: | 74670 Forchtenberg-Sindringen |
| Geographische Lage: | 49.280302°, 9.479343° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Sindringen | als Erbauer |
|---|---|
| Grafen von Hohenlohe | 1328 |
| Grafen von Hohenlohe–Waldenburg | 1553 |
| Adam Hanselmann | 1813 Kauf für 3.000 Gulden |
| Georg Michael Schuppart | 1813 |
| Stadt Forchtenberg | 1975 Kauf |
Historie
| 1094 | (Anselmus von Sindringen) |
|---|---|
| 1328 | erwähnt |
| 1529 | Errichtung eines Neubaus an der Stelle der Burg |
| 1813 | Einrichtung einer Färberei im Erdgeschoss des Schlosses |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Miller, Dr. Max / Taddey, Gerhard (Hrsg.): Baden-Württemberg. Handbuch der historischen Stätten Deutschlands 6, 2. Aufl., Stuttgart 1980 |
| Willig, Wolfgang: Landadel-Schlösser in Baden-Württemberg, Balingen 2010, ISBN 978-3-9813887-0-1 |










