Lage
| Land: | Deutschland |
| Bundesland: | Baden-Württemberg |
| Bezirk: | Franken |
| Hohenlohekreis | |
| Ort: | 74632 Neuenstein-Neufels |
| Lage: | am Ortsrand auf einem breiten Sporn über der Kupfer |
| Geographische Lage: | 49.25°, 9.6208° |
| Google Maps OpenStreetMap OpenTopoMap Burgenatlas | |
Beschreibung
Spornburg
Erhalten: Teile des Berings, Bergfriedstumpf, breiter Halsgraben
Erhalten: Teile des Berings, Bergfriedstumpf, breiter Halsgraben
Bergfried
| Turmfragment im Graben an der NO-Spitze des Burghügels | |
| Form: | rechteckig |
| Höhe: | 3,60 m |
| Außendurchmesser: | 6,50 m |
| Innendurchmesser: | 1,9 x 1,6 m |
| (max.) Mauerstärke: | 2,00 m |
Bezug zu anderen Objekten
| Nachfolger der Burg Altneufels |
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| Herren von Neufels | 13. Jh. |
|---|---|
| Herren von Neuenstein | |
| Hochstift Mainz | ab 1370 Mitbesitzer |
Historie
| 1287 | (Raban von „Nuwenfels“) |
|---|---|
| ab 1350 | Nutzung als Ganerbenburg |
| 1395 | im Schleglerkrieg durchdie Grafen von Württemberg belagert |
| 1441 | als Raubnest von Truppen der Stadt Hall zerstört, die Grafen von Hohenlohe verhindern einen Wiederaufbau |
Objekte im Umkreis von 5 Kilometern
Quellen und Literatur
| Gradmann, Dr. Wilhelm: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, (o.O.) 1982 |




Die Burgreste liegen in einem Privatgarten, wir konnten sie leider nicht besichtigen.