teilweise erhaltene Burg Krautheim
Copyright © Dieter Thurm, Kleinostheim
Lage
Land: | Deutschland | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Bezirk: | Franken | |
Hohenlohekreis | ||
Ort | 74238 Krautheim (Jagst) | |
Adresse: | Burgweg 8 | |
Lage: | am Steilufer über der Jagst | |
Geographische Lage: | 49.386752°, 9.635293° |
Beschreibung
Höhenburg, spätstaufische Randhausburg, runder freistehender Bergfried aus mächtigen Tuffsteinquadern, Hochmantelmauer, Palas mit zwei niedrigen Untergeschossen und einem hohen Saalgeschoss
Im Palas der Burg Krautheim, von dem die beiden unteren Geschosse erhalten sind, ist das Burgmuseum eingerichtet. Die Ausstellung schildert die Geschichte von Burg und Herrschaft Krautheim anhand von Burg- und Schlossmodellen, mittelalterlichen Belagerungsmaschinen, Grenzsteinen und anderen Objekten.

Quelle:

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz

© Dieter Thurm, Kleinostheimstaufische Burgkapelle mit Herrschaftsempore und Erker, nahezu quadratisches Kirchenschiff, 1888/89 renoviert
Im Palas der Burg Krautheim, von dem die beiden unteren Geschosse erhalten sind, ist das Burgmuseum eingerichtet. Die Ausstellung schildert die Geschichte von Burg und Herrschaft Krautheim anhand von Burg- und Schlossmodellen, mittelalterlichen Belagerungsmaschinen, Grenzsteinen und anderen Objekten.
Grundriss

Quelle:

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz
Kapelle

© Dieter Thurm, Kleinostheimstaufische Burgkapelle mit Herrschaftsempore und Erker, nahezu quadratisches Kirchenschiff, 1888/89 renoviert
Turm
Bergfried
![]() | |
AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons | |
Der Turm verjüngt sich nach oben auf 7,80 m. | |
Form: | rund |
Höhe: | 27,00 m |
Außendurchmesser: | 8,20 m |
Höhe des Eingangs: | 10,5 |
(max.) Mauerstärke: | 2,80 m |
Anzahl Geschosse: | 6 |
Maße
Höhe der Schildmauer ca. 20 m, Mauerstärke ca. 3 m |
Historische Ansichten
Generallandesarchiv Karlsruhe, GLA 424 K Krautheim 003/3.006-107 Pläne
Besitzer
Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Konrad von Krautheim | als Erbauer |
---|---|
Herren von Krautheim | |
Gottfried von Hohenlohe | 1239 Kauf von Conrad von Crutheim |
Grafen von Eberstein | |
Erzbistum Mainz | vor Ende 14. Jh. |
Fürsten von Salm–Reifferscheidt–Krautheim |
Historie
um 1200/50 | für Konrad von Krautheim errichtet |
---|---|
nach 1239 | |
1525 | im Bauernkrieg zerstört, anschließend Wiederaufbau |
um 1612 | Bau des Westflügels des Schlosses mit Treppenturm für Erzbischof Johann Schweikhart von Mainz |
um 1723 | Bau des Ostflügels |
bis 1803 | mainzischer Amtssitz |
nach 1839 | Neubau eines Herrenhauses in der Vorburg |
1889/90 | restauriert |
Ansichten
Copyright alle Bilder © Dieter Thurm, Kleinostheim
Quellen und Literatur
Gradmann, Dr. Wilhelm [1982]: Burgen und Schlösser in Hohenlohe, 1. Aufl., (o.O.) 1982 |
Leistikow, Dankwart, Deutsche Burgenvereinigung (Hrsg.) [2004]: Die Restaurierung der Burg Krautheim (1888/89) in der Rückschau nach einem Jahrhundert, in: Zeitschrift „Burgen und Schlösser” 3/2004, S. 156ff, 1. Aufl., Braubach/Rhein 2004 |
Mayer, Eugen [1979]: Burg Krautheim. Kleine Kunstführer 1161, 1. Aufl., Regensburg 1979 |
Zimdars, Dagmar (Bearb.) [1993]: Baden-Württemberg I: Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Georg Dehio - Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, 1. Aufl., München 1993 |